(akz-o) Millionen von Kindern auf der ganzen Welt verpassen noch immer wichtige Impfungen in ihren ersten Lebensjahren, die sie vor vermeidbaren Infektionskrankheiten schützen könnten. Es fehlt häufig an Aufklärung.
(akz-o) Millionen von Kindern auf der ganzen Welt verpassen noch immer wichtige Impfungen in ihren ersten Lebensjahren, die sie vor vermeidbaren Infektionskrankheiten schützen könnten. Es fehlt häufig an Aufklärung.
(akz-o) Unser Körper ist ein hochkomplexes System mit einer unendlichen Vielzahl kleiner Rädchen, die harmonisch miteinander verzahnt sind. Dieses wahre Wunderwerk der Natur schenkt uns jeden Tag von früh bis spät für alle Aufgaben die notwendige Energie und letztlich unsere Lebensqualität. Und das jahrein, jahraus, ohne dass wir diesen Abläufen unsere Aufmerksamkeit schenken.
(djd) Hörverlust erhöht das Risiko für eine Demenzerkrankung. Alt werden und dabei körperlich sowie geistig fit bleiben: Das ist die Wunschvorstellung der meisten Menschen. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein intaktes Gehör, wie zahlreiche Untersuchungen zeigen.
(djd) Schilddrüsenerkrankungen sind sehr häufig: Laut dem Forum Schilddrüse ist jeder dritte Erwachsene im Laufe des Lebens von einer Veränderung des kleinen Organs betroffen. Bei vielen Menschen werden daher irgendwann die sogenannten Schilddrüsenwerte bestimmt, denn sie können wichtige Hinweise auf eine mögliche Fehlfunktion liefern.
(akz-o) Gesundheit ist ein Geschenk, von dem wir mit einer bewussten Lebensweise lange profitieren. Wer frühzeitig die Weichen stellt und den Körper nachhaltig unterstützt, genießt seine Zeit auch mit 60, 70 oder 80 Jahren in vollen Zügen – mobil, aktiv und neugierig. Und Leben pur bedeutet im Grunde eins – ohne Beschwerden und bewegungsfreudig jeden Tag genau so zu verbringen, wie wir es wollen.
(djd) Marita Witt ist 44 Jahre alt und leidet seit ein paar Wochen unter Schweißausbrüchen - womöglich Wechseljahresbeschwerden? Ihr Hausarzt hat vor ein paar Tagen einen erhöhten Blutdruck festgestellt und ihr eine medikamentöse Behandlung vorgeschlagen.
(djd) Alkohol in der Schwangerschaft? Den meisten dürfte schon intuitiv klar sein, dass dies keine gute Idee ist. Mediziner appellieren an werdende Mütter, in der Schwangerschaft und während der Stillzeit konsequent auf Alkohol zu verzichten.
(djd) Volksleiden Rückenschmerzen: Jeder und jede fünfte gesetzlich Versicherte geht mindestens einmal im Jahr deswegen zum Arzt, 27 Prozent davon sogar viermal oder häufiger. Jährlich sind das somit über 38 Millionen Arztbesuche aufgrund von Rückenschmerzen. Das gibt die Techniker Krankenkasse bekannt.
(djd) Klein, aber gefährlich: Zecken haben sich ihren schlechten Ruf redlich verdient. Denn sie übertragen Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Lyme-Borreliose. FSME kann zu einer Entzündung der Hirnhaut und des zentralen Nervensystems führen und mitunter schwere Langzeitschäden wie Lähmungen verursachen.
(akz-o) Aus Angst vor Corona haben viele Senioren während der Pandemie wichtige Vorsorgetermine, Gesundheits-Check-ups und Zahnarztbesuche vernachlässigt. Ein Trend, der vielen Ärzten und Krankenkassen Sorgen macht. Denn die Untersuchungen dienen dazu, körperliche Veränderungen oder Krankheiten so früh wie möglich zu erkennen und die Heilungschancen zu erhöhen.